Telefon | +43 (0) 664 966 20 28 |
E-Mail | |
Anwesenheit | Jeden Dienstag und nach Vereinbarung |
| |
Unser Auftrag | Beratung von Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Schulleitung |
Unsere Themen | - Lernstörungen
- Benachteiligung, Beeinträchtigung, Behinderung
- Sprachliche Barrieren (Mehrsprachigkeit, Sprachstörungen...)
- Soziale und emotionale Verhaltensstörungen (Lern- und Schulverweigerung, AD(H)S, Mobbing, Gewalt, Ängste,...)
- Erstellung pädagogischer Gutachten und Stellungnahmen
- Pädagogische Diagnostik im Hinblick auf Förderbedarfe
|
Unsere Grundsätze | Pädagogische Beratung - stellt die Schüler:innen in den Mittelpunkt
- fördert Unterschiedlichkeiten und unterstützt die Teilhabe aller
- nimmt einen systemischen Blickwinkel ein
- fokussiert auf schulisches Leben und Lernen
- nutzt vorhandene Ressourcen und denkt lösungsorientiert
- setzt auf Prävention
- arbeitet interdisziplinär
- versteht sich als Wegbegleiter hin zu einer inklusiven Schule
- handelt gemäß den Erfordernissen professioneller Beratung
|
Unsere Arbeitsweisen | - Kontakt zu Klassen
- Gespräche mit Schüler:innen, Lehrpersonen und Eltern
- Kurzbetreuung von Kindern in schwierigen Situationen
- Krisenintervention
- Vernetzung mit Institutionen, Koordination von Unterstützungsangeboten
|